[ loading ]
Geboren 1966, Minsk
Grösse 1,70 cm
Haarfarbe schwarz
Augenfarbe grün
Sprachen russisch, weißrussisch, deutsch
ausbildung M. S. Schtschepkin-Theaterhochschule, Moskau
als Theater- und Kinoschauspieler

Stimme Bariton

Premiere, 28. November 2014

Ritter Rost und das Gespenst
Musical für Kinder von Felix Janosa und Jörg Hilbert

Spektaculatium, Theaterzelt vor dem Bockenheimer Depot

Regie: Michaela Conrad, Linus König
Koproduktion: Landungsbrücken Frankfurt e.V. und Stalburg Theater
Darsteller: Jevgeni Sarmont (in der Rolle des Postboten Schlapinski und des Gespenstes), Felix Bieske, Marcus Busch, Jochen Döring, Melina Hepp, Nele Hornburg, Susanne Hornburg, Linus Koenig und Hannah Schassner

Premiere / Uraufführung, 12. September 2014, 20 Uhr

Baerthollth der Weise
Kurz.schluss III – Das Festival

Landungsbrücken Frankfurt e.V.
Gutleutstraße 294, 60327 Frankfurt

Regie und Text: Adrian Scherschel (beatnik)
Darsteller: Jevgeni Sarmont, Hannah Schassner

Premiere, 28. Mai 2014, 20 Uhr

KAFKAS POE
Wolfgang Spielvogel

Frankfurter Autoren-Theater in der Brotfabrik Hausen e.V.
Bachmannstr. 2-4, 60488 Frankfurt am Main, www.fat-web.de

Regie: Nenad Šmigoc
Darsteller: Manuela Koschwitz, Jevgeni Sarmont, Adrian Scherschel

Weitere Vorstellungen:
> 29. Mai 2014, 20 Uhr
> 5. Juni 2014, 20 Uhr
> 6. Juni 2014, 20 Uhr
> 7. Juni 2014, 20 Uhr

Kartenreservierung: beatnikffm@gmx.de
Kartenpreise: 18 / 12 EUR, FFM-Pass 5 EUR

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Frankfurt am Main

Premiere, 29. März 2014, 20 Uhr

industriehof (sss)
Schwarz und Weiß – 2 Farben – 2 Personen – 2 Männer – 2 Vergangenheiten – 2 Überzeugungen – 1 Konsequenz
Ein Stück über die Willensfreiheit

Frankfurter Autoren-Theater in der Brotfabrik Hausen e.V.
Bachmannstr. 2-4, 60488 Frankfurt am Main, www.fat-web.de

von Adrian Scherschel (Beatnik) frei nach Cormac McCarthys The sunset limited
Regie: Beatnik
Darsteller: Jevgeni Sarmont und Nenad Smigoc
Bearbeitung, Konzeption, Bühne, Licht, Kostüme: Ensemble

Weitere Vorstellungen:
> 30. März 2014, 18 Uhr
> 5. April 2014, 20 Uhr
> 6. April 2014, 18 Uhr
> 10. April 2014, 19 Uhr
> 11. April 2014, 20 Uhr
> 4. Mai 2014, 18 Uhr
> 11. Mai 2014, 18 Uhr

Kartenreservierung: beatnikffm@gmx.de
Kartenpreise: 18 / 12 EUR, FFM-Pass 5 EUR

November 2010 – heute

Oper Frankfurt/Schauspiel Frankfurt
Städtische Bühnen Frankfurt GmbH


Kleindarsteller/Statist:

In der Rolle des Räubers in:
Ronja Räubertochter

In der Rolle des Obdachlosen in:
Die spanische Stunde – La Vida Breve

Lohengrin

In der Rolle des Journalisten in:
Idomeneo

In der Rolle des Enkelkindes in:
Der Spieler

7. Oktober 2006 (Premiere) – Ende Spielzeit 2006

Theater am Olgaeck, Stuttgart
Regie und eine der Hauptrollen des Zwei-Mann-Stückes
Es kam ein Mann zu einer Frau
Eine Tragikkomödie von Semjon Slotnikow in russischer Sprache

10. April 2005 (Premiere)

Internationales Theater Frankfurt, Frankfurt am Main
In der Rolle des Vladimir (Monolog) in:
Zhizn udalas – Das Leben ist schön
Ein Drama von Aleksej Vdovin, Regie: Vladislav Grakovskiy
Gastspiele:
> 26. November 2005, Düsseldorf „Festival russischer Theater in Deutschland“
> 30. April 2005 und 14. April 2006, Theater am Olgaeck, Stuttgart
> 11. Februar 2006, Theater im Hof, Köln
> 15. Oktober 2006, Gemeindehaus Hochwasser, Nürnberg
> 25. Februar 2007, Radlersaal, Würzburg

24. November 2004 (Premiere) – Ende Spielzeit 2005

Theater am Olgaeck, Stuttgart
Regie
Der Heiratsantrag
Eine Komödie von Anton Tschechow, in deutscher Sprache

20. – 22. Mai 2004 (Premiere, drei Aufführungen)

Bockenheimer Depot Das TAT, Frankfurt am Main
Teilnahme am Projekt
City of Culture
Konzept, Inszenierung und Raum: Vivien Newport, Jo Ann Endicott, Jeremy Deller

Januar 1993 – Juni 2002

Moskowski teatr junowo sritelja – MTJUS, Moskau
Schauspieler im Ensemble des Theaters
Theaterdirektor: Mark Litwak
Hauptregiesseur: Genrietta Janowskaja
Zur Information siehe auch: www.moscowtyz.ru

In der Rolle des Gawril in:
Iwanow i drugije (Iwanow und die anderen)
nach Stücken von Anton Tschechow
Regie: Genrietta Janowskaja (1993)

In der Rolle des Gärtners Sinsiwera in:
Olowjannyje kolza (Koltsa Almanzora)
von Tamara Gabbe
Regie: Genrietta Janowskaja (1993)
Auszeichnung:
Preis für die beste männliche Rolle auf dem „Moskauer Kinderfestival“

In der Rolle der Frau in:
Good-bye Amerika!
von Valentin Nedswezki
Regie: Genrietta Janowskaja (1994)

In der Rolle des Jacques Offenbach:
Jacques Offenbach, die Liebe und Trulala
Eine Operette nach der Operette Ritter Blaubart von Jacques Offenbach
Regie: Genrietta Janowskaja (1995)
Gastspiele:
> 1996, Kunstfestival, Helsinki
> 1996, Theaterfestival „Baltiski dom“ (Baltisches Haus), St. Petersburg

In der Rolle des Dekabristen Jakuschkin in:
Kasn dekabristow (Hinrichtung der Dekabristen)
einem Theaterstück von Kama Ginkas
Regie: Kama Ginkas (1996)
Gastspiel:
> 1997, Theaterfestival „Baltiski dom“ (Baltisches Haus), St. Petersburg

In der Rolle des Schwonder in:
Hundeherz
nach einer Erzählung von Mikhail ­Bulgakow
Regie: Genrietta Janowskaja (1997)
Gastspiele:
> Festivals in München, Hamburg, Haifa, Zürich und Marseille

In der Rolle des Regisseurs in:
K.I. is prestuplenia
nach dem Roman „Schuld und Sühne“ von Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Regie: Kama Ginkas (1997)
Gastspiele:
> 1997, Theaterfestival, Avignon
> 1997, Theaterfestival, Stuttgart
> 1998, Theaterfestival, Göteborg
> 1997, Theaterfestival, Stockholm
> 1998, Theaterfestival, Zürich
> 1998, Theaterfestival „Baltiski dom“ (Baltisches Haus), St. Petersburg
> 1999, Deutsches Schauspielhaus, Hamburg

In der Rolle des Narren und des Kuligin in:
Das Gewitter
nach einem Drama von Alexander Ostrowski
Regie: Genrietta Janowskaja (1997)
Gastspiele:
> 1998, Theaterfestival, Avignon
> 1998, Theaterfestival „Baltiski dom“ (Baltisches Haus), St. Petersburg

In der Rolle des Solomons in:
Tatjana Repina
von Anton Tschechow
Weltpremiere 1998
Regie: Waleri Fokin
Gastspiele:
> 1998, Theaterfestival, Avignon
> 1998, Internationales Theaterfestival, Novosibirsk

In der Rolle des Dichters Schukowski in:
Puschkin, Duell, Tod
ein Theaterstück von Kama Ginkas
Regie: Kama Ginkas (2000)
Gastspiele:
> 2000, Theaterfestival „Baltiski dom“ (Baltisches Haus), St. Petersburg
> 2000, Theater Tribüne, Stuttgart

In der Rolle des Staatsanwalts Mr. Myers in:
Zeugin der Anklage
nach einem Theaterstück von Agatha Christie
Regie: Genrietta Janowskaja (2001)

Juli 1992 – Juni 1993

Schauspieler im Ensemble des Theaters
U Nikitskich worot, Moskau
Hauptregisseur: Mark Rosowski

Assistent des Regisseurs beim Stück:
Triumfalnaja ploschtschad (Platz des Sieges)
Regie: Mark Rosowski

Im Theaterstück Spat chotschetsja (Ich will schlafen)
In der Rolle des Sohnes nach der Erzählung Austern von Anton Tschechow
Regie: M. Rosowski

In der Rolle der Großmutter und des Jungen in:
Chotschu rebjonka (Ich will ein Kind)
von Sergej Tretjakow
Regie: Robert Litsch

Oktober 1992 – Mai 2002

Freier Mitarbeiter
Jüdisches Theater Shalom, Moskau

In der Rolle des Rabbi und des Sängers in:
Poesd sa schastem (Der Zug ins Glück)
von Arkadi Chait
Regie: Aleksandr Lewenbuk
Gastspiele:
> Festivals in London, Bukarest, Toronto und Montreal

In der Rolle des Assisenten Zuskin in:
Wolschebnyj teatr (Zaubertheater)
Regie: Aleksandr Lewenbuk

In der Rolle des Lasik Roitschwanez in:
Schlamassel
von Ilja Ehrenburg
Regie Aleksandr Lewenbuk
Gastspiele:
> vierwöchige Gastspielreise durch Amerika (New York, Boston, Detroit, Chicago, Seattle, Denver, San Francisco, Los Angeles, San Diego, Miami, Atlanta, Washington)

Oktober 1992 – Juni 1993

Französisches Kulturzentrum, Moskau
In der Rolle des englischen Botschafters in Moskau in:
Ekaterina und Didro
in französischer Sprache

September 1988 – Juni 1992

M. S. Schtschepkin-Theaterhochschule, Moskau
Studium in der Klasse von Professor V. I. Korschunow, der mit dem Titel „Volksschauspieler der UdSSR“ ausgezeichnet wurde

Rollen in Abschlussprüfungen:

Lariosik in:
Dni Trubinych (Die Weiße Garde oder die Tage der Turbins)
von Mikhail Bulgakow

Orgon in:
Tartuffe
von Jean Baptiste Moliére (Aufführung in französischer Sprache)

Der Wind in:
Ne igraìtje s archangelami (Spielt nicht mit den Erzengeln)
von Dario Fo

Der bucklige schwarzhäutige Pferdehüter in:
Von Mäusen und Menschen
von John Steinbeck

Als Theaterdirektor Desfournettes in:
Colombe
von Jean Anouilh

.